Zeltlagertagebuch 14. August 2000
8. TAG
Am Vormittag herrschte große Aufregung im Keltendorf.
Alle waren mit Vorbereitungen beschäftigt, denn heute sollte am
Nachmittag der
große Keltenmarkt statt finden.
Das Häuplingspaar Toffi und Toffife (Christoph und Babsi)
eröffneten den Markt feierlich.
Es war jede Menge los am Keltenmarkt. Sogar einige Omas vom
Seniorenkreis Plößberg kamen zu Besuch. "Ich hab schon lang
nicht mehr
so gelacht," so eine Oma.
Da gab´s zum Beispiel den Frisierstand, hier im Bild, von dem
man
auch einen guten Blick auf den Marktplatz hat: Sklavenhandel, der Barde
mit Tromel und Didgeredoo, bis hinter zum Modestand mit keltischer
Kleidung.
Auf diesem Bild sieht man (von links) die Mitarbeiter Tom, Jonas und
Andi, nachdem sie beim Frisör und Schminkstand waren.
Es gab auch einen Turnierstand, an dem die Kelten ihre Kräfte
messen konnten.
Und wieder tauchten Römer auf, die Kelten rebelierten, so daß
es am Rand des Marktgeschehens immer wieder zu kleinen Kämpfen
kam.
Der Waffenstand versorgte die Kämpfer
Das Bild vom Essenstand zeigt das kostbare Angebot und
die Kelten beim Handeln.
Der Sklavenstand bot die Möglichkeit eine Tanzgruppe zu
engagieren, einen Wagen mit "Gespann" oder Einkaufshelfer, Boten
usw.
auszuleihen.
der Massagestand sorgte für Entspannung.
Interessant war zu beobachten, wie sich der Geldwert entwickelte. Es
gab
kleine Silbersteine, Holztaler und Silbertaler als Zahlungsmittel.
Ihr
Wert und die Preise entwickelten sich von ganz alleine.
Der Markt wurde beendet mit der Ehrung der Keltenstämme,
die beim
Wettkampf am 6. Tag die besten Ergebnisse erzielten.
Am 1. Platz Familie 5
Am 2. Platz Familie 8.
Am 3. Platz Familie 7.
Am Abend gab´s dann noch mal Action: Die Römer hatten uns
den heiligen
Gral aus der Essenbarake geklaut.
Wir sammelten Kräuter.
Unser Druide braute einen Zaubertrank und so holten wir den
Gral wieder zurück.